FARBGENETIK DER BENGALKATZE  

Die Genetik der Bengalkatze wir ständig weiter erforscht und es werden immer wieder neue Gene identifiziert. Hier sind nur ein paar Gene aufgeführt und einige davon sind noch nicht wirklich erforscht. Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Fehler finden oder bereits überarbeitete Erkenntnisse vorliegen.

BEGRIFFE DER GENETIK

  • Befruchtung = Tatsächlich bezeichnet die Befruchtung die Zusammenführung von zwei Erbgutteilen. Das Kitten erbt immer 50% Gene von der Mutter und 50% vom Vater!
  • Chromosomen enthalten die Erbanlagen (Gene) und somit die Erbinformationen, sie liegen paarweise vor und bestehen aus einer Mischung aus DNA und Proteinen. Die Katze hat 18 Chromosomenpaare und 1 Paar Geschlechtschromosomen (XX = Katze, XY = Kater) 
  • Gen = Bestandteil eines Chromosoms und Träger der Erbanlagen. Gene sind immer paarweise vorhanden. Allele bezeichnen die möglichen Ausprägungen von Genen, die sich jeweils am identischen Genort (Lokus, Mehrzahl = Loki)) eines Chromosoms befinden heterozygot/mischerbig = die beiden Allele eines Genes sind unterschiedlich
  • homozygot/reinerbig = die beiden Allele eines Genes sind gleich
  • dominant = stärkeres Gen (Allel) als sein Gegenüber an diesem Genort, somit ist es allein verantwortlich für das Merkmal 
  • rezessiv = ein Gen, wenn es schwächer ist als sein Gegenüber. Um zur Ausbildung zu kommen (sichtbar werden) muss ein rezessives Gen an beiden stellen des Genes reinerbig vorliegen. Vater + Mutter müssen das Gen tragen. 
  • Genotyp = Symbole der Erbanlagen des Tieres = unsichtbares Gen
  • Phänotyp = Das äußere Erscheinungsbild des Tieres = sichtbares Gen
  • polygenetisch = Hier sind mehrere Gene an der Ausbildung eines Merkmales beteiligt
  • Mutation = Durch Mutation wird die in der DNA des Erbgutes gespeicherte Information verändert und kann so zur Veränderung des Phänotyps führen. Mutationen können spontan passieren, aber auch durch Umwelteinflüsse (Chemikalien, Strahlen usw.) verursacht werden.
  • Grundfarben = Die Grundfarben sind schwarz und rot - jede Katze ist entweder schwarz oder rot Vollfarben = Alle Farben, die man verdünnen kann, nennt man Vollfarben.  
DIE WICHTIGSTEN GENSYMBOLE OO rot (weiblich) OY rot (männlich) orange/rot - Gen für rot liegt auf dem Y-Chromosom geschlechtsgebundene Vererbung- (nicht relevant für Bengalkatzen) oo schwarz (weiblich) oy schwarz (männlich) Bengalen sind immer schwarze Katzen! A aguti = mit Zeichnung Eine Katze mit Tabby-Zeichnung ist immer aguti – entweder reinerbig oder mischerbig. Aguti ist dominant zu non-aguti. Bengal mit aguti sind spotted oder marbeld. a non-aguti = ohne Zeichnung Solid-Katzen sind non-aguti. Non-aguti-Katzen können Tabby tragen, sie zeigen es aber nicht. Jedoch kann die Zeichnung manchmal leicht durchscheinen, wie eine Geisterzeichnung. Das Aguti-Gen regelt ob die Tabbyzeichnung einer Katze sichtbar ist. AA = homozygot agouti - das Tabby-Muster ist sichtbar Aa = heterozygot agouti - das Tabby-Muster ist sichtbar aa = homozygot non-aguti – das Tabby-Muster ist nicht sichtbar = solid/melanistic